Versandkosten
Bitte entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen die Versandkosten für Ihr Land. Sie beinhalten die Kosten für Porto, Verpackung und Logistik sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die genauen Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht Ihres Einkaufswagens und werden Ihnen beim Bezahlvorgang vor der Bezahlung angezeigt.
Alle Pakete werden von Österreich aus mit der Österreichischen Post AG versendet, sind versichert und haben eine Sendungsverfolgungsnummer. Sie können also den Fortschritt Ihrer Bestellung selbst mitverfolgen.
Deutschland:
- Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
- Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-
Österreich:
- Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
- Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-
Europa:
- 0-4 kg: € 24,90
- 4-8 kg: € 29,90
- 8-20 kg: € 39,90
- 20-31,5 kg: € 49,90
Schweiz:
- 0-2 kg: € 19,90
- 2-4 kg: € 29,90
- 4-8 kg: € 39,90
- 8-12 kg: € 49,90
- 12-31,5 kg: € 69,90
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.
Steuerratgeber 2025 für schlaue Rentner


Steuerratgeber 2025 für schlaue Rentner


Maximal Steuern sparen – gut erklärt zund leicht umzusetzen
Dieser praktische Ratgeber bietet Ihnen:
- Clevere Steuertipps, mit denen Sie Irrtümer vermeiden.
- Eine Anleitung, wie Sie Ihre Steuererklärung einfach selbst bearbeiten.
- Tipps zur günstigen Gestaltung von Sozialabgaben.
- Einen Wegweiser für die elektronische Steuererklärung.
Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Wer eine gesetzliche Rente bekommt, muss jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben, wenn die Einkommensgrenzen überschritten werden. Das ist mittlerweile sogar bei kleinen Renten die Regel, da je nach Renteneintritt der zu versteuernde Anteil immer größer wird.
Verpassen Sie keinen Spartipp!
Ruheständler sind nicht mit Arbeitnehmern zu vergleichen, deshalb unterscheiden sich deren Steuererklärungen auch voneinander. Vieles ist einfacher, und manches ist spezieller. Ein Steuerberater ist in den meisten Fällen nicht nötig.
Wer sich Schritt für Schritt leiten lässt, kann in Zukunft seine Steuererklärung selbst erstellen und sogar online abgeben.
Dieser Ratgeber bietet das Wissen dazu und erklärt die Fallstricke, aber auch die Tricks, um mehr von der Rente vor dem Finanzamt zu retten.
Zahlreiche Tabellen und Checklisten geben einen schnellen Überblick.
- Softcover
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-98992-070-5
- Kopp Verlag
