Versandkosten
Bitte entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen die Versandkosten für Ihr Land. Sie beinhalten die Kosten für Porto, Verpackung und Logistik sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die genauen Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht Ihres Einkaufswagens und werden Ihnen beim Bezahlvorgang vor der Bezahlung angezeigt.
Alle Pakete werden von Österreich aus mit der Österreichischen Post AG versendet, sind versichert und haben eine Sendungsverfolgungsnummer. Sie können also den Fortschritt Ihrer Bestellung selbst mitverfolgen.
Deutschland:
- Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
- Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-
Österreich:
- Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
- Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-
Europa:
- 0-4 kg: € 24,90
- 4-8 kg: € 29,90
- 8-20 kg: € 39,90
- 20-31,5 kg: € 49,90
Schweiz:
- 0-2 kg: € 19,90
- 2-4 kg: € 29,90
- 4-8 kg: € 39,90
- 8-12 kg: € 49,90
- 12-31,5 kg: € 69,90
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.
Extra natives Olivenöl (750 ml)
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-extra-natives-olivenoel-750ml.png?v=1739279645&width=1000)
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-extra-natives-olivenoel-1.png?v=1739279645&width=1000)
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-niko-kindlinger.png?v=1739279645&width=1000)
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-geschichte.png?v=1739279645&width=1080)
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-herstellung.png?v=1739279645&width=1080)
Extra natives Olivenöl (750 ml)
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0600/0633/4673/files/thumbsup.webp)
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0600/0633/4673/files/benefit-1_copy.webp)
Extra natives Olivenöl direkt vom Erzeuger aus Griechenland: Einzigartiger Geschmack mit maximalem Gehalt an Inhaltsstoffen!
- Die Oliven werden ausschließlich per Hand besonders früh geerntet.
- In der Ölmühle werden sie innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte verarbeitet.
- Mit einem rein mechanischen Verfahren in der Zentrifuge wird das Olivenöl kalt extrahiert – nicht gepresst.
- Das Olivenöl wird nicht gefiltert, sondern einige Wochen gelagert, damit sich die Schwebstoffe natürlich absetzen.
Olivenöl ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echtes Superfood, das vitalisierend auf den Körper wirkt. Aufgrund seines hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien wie Polyphenolen trägt Olivenöl nachweislich zur Förderung der Herzvitalität bei. Diese Nährstoffe können dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Das extra native Olivenöl von ILIOS ist reich an Ölsäure (etwa 70 Prozent), welche eine einfache ungesättigte Fettsäure ist.
In der Küche ist Olivenöl sehr gut geeignet, um in Salaten und anderen kalten Speisen verarbeitet zu werden. Es kann zum schonenden Braten bis 180°C verwendet werden.
Das Olivenöl ist in einer Glasflasche mit Ausgießer verpackt, welcher das Dosieren erleichtert.
Durchschnittliche Inhaltsstoffe | pro 100 g | |
---|---|---|
Brennwert/Energie | 3586 kj / 875 kcal | |
gesättigte Fettsäuren | 7,14 g | |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 78,57 g | |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 14,28g | |
Kohlenhydrate | 0 g | |
Natrium | 0 g | |
Protein | 0 g | |
Cholesterol | 0 g |
Inhalt: ℮ 750 ml
ILIOS produziert sein Olivenöl selbst. Produzent Niko Kindlinger hat die Olivenhaine vor über 16 Jahren von seinem Großvater Babi Stavropoulos am Peloponnes übernommen. Niko selbst ist Olivenöl-Experte und testet in Österreich als Prüfer das grüne Gold.
Qualität ist wichtiger als Ertrag
Die Oliven für das Olivenöl von ILIOS werden in der Frühreife geerntet, wenn sie noch grün sind. In diesem Stadium haben sie den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen. Bei der Ernte helfen Freunde und Verwandte von Nikos Familie.
Da die Verarbeitungsprozesse rein natürlich sind, hat das Olivenöl jedes Jahr einen individuellen Geschmack. Niko und seine Familie lässt sich jedes Jahr aufs neue überraschen, wie sich die Sonne und der Regen auf den Geschmack des Olivenöls auswirkt.
Niko ist es wichtig, ein Olivenöl für gesundheitsbewusste Menschen herzustellen, welches sowohl gut schmeckt, als auch einen maximalen Gehalt an Inhaltsstoffen enthält.
Die Ölmühle öffnet eigens für ILIOS
Die Oliven werden händisch geerntet und innerhalb von 24 Stunden weiterverarbeitet. Da die Oliven so früh geerntet werden sperrt die Ölmühle, in welcher die Oliven verarbeitet werden, eigens für ILIOS auf. Das geht nur, weil der Besitzer der Ölmühle ein Freund von Nikos Familie ist.
In der Ölmühle wird nicht gepresst, sondern in einer Zentrifuge kalt extrahiert. Dies ist ein rein mechanisches Verfahren und es wird sorgfältigst darauf geachtet, dass die Temperatur zwischen 26 und 28 Grad Celsius bleibt.
Das Olivenöl wird nicht gefiltert, sondern einige Wochen in Tanks gelagert, damit sich die Schwebstoffe absetzen. Wenn es so weit ist, wird das Olivenöl in Flaschen und Kanister abgefüllt.
Oliven wurden bereits im antiken Griechenland kultiviert
Bereits vor 60.000 Jahren wurden in Griechenland Olivenbäume kultiviert (ältester Fund von fossilen Olivenblättern auf den ägäischen Inseln, Santorini und Nirisos).
Schon früh wurden von den Olivenbäumen sowohl das Holz, als auch die Früchte zur Ölgewinnung genutzt. Hergestellt wurde Speiseöl und Tafelöl, aber auch Lampenöl. Der Olivenbaum – der „heilige Ölbaum“ – galt damals als heilig und steht für Frieden, Langlebigkeit und Weisheit.
In Bezug auf die Zucht der Olive besagt der bekannteste Mythos, dass die Göttin Athene uns den Olivenbaum geschenkt hat. Die Göttin der Weisheit pflanzte den ersten Baum in Athen auf dem heiligen Felsen der Akropolis.
Gemäß einer Legende stieß Herakles, mystischer Held und Begründer der Olympischen Spiele, seinen Stab in den Boden, der sich daraufhin in einen wundervollen Ölbaum verwandelte. Der Sieger in einem olympischen Wettkampf wurde mit einem Ölzweig bekränzt. Noch heute wird das olympische Feuer wie in der Antike an einem Ölzweig entzündet.
Lagerung und Haltbarkeit: Kühl und dunkel lagern.
Sonstige Angaben:
- Ursprungsland: Griechenland
- Hersteller: ILIOS, Weingartenstraße 14/Top 3, A-4100 Ottensheim
![Extra natives Olivenöl (750 ml)](http://www.auf1.shop/cdn/shop/files/ilios-extra-natives-olivenoel-750ml.png?v=1739279645&width=1000)