Versandkosten


Bitte entnehmen Sie den nachfolgenden Tabellen die Versandkosten für Ihr Land. Sie beinhalten die Kosten für Porto, Verpackung und Logistik sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Die genauen Versandkosten errechnen sich aus dem Gewicht Ihres Einkaufswagens und werden Ihnen beim Bezahlvorgang vor der Bezahlung angezeigt.

Alle Pakete werden von Österreich aus mit der Österreichischen Post AG versendet, sind versichert und haben eine Sendungsverfolgungsnummer. Sie können also den Fortschritt Ihrer Bestellung selbst mitverfolgen.

Deutschland:

  • Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
  • Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-


Österreich:

  • Standardversand (0-31,5 kg): € 5,90
  • Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von € 79,-


Europa:

  • 0-4 kg: € 24,90
  • 4-8 kg: € 29,90
  • 8-20 kg: € 39,90
  • 20-31,5 kg: € 49,90


Schweiz:

  • 0-2 kg: € 19,90
  • 2-4 kg: € 29,90
  • 4-8 kg: € 39,90
  • 8-12 kg: € 49,90
  • 12-31,5 kg: € 69,90


Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.

Das Geld-Syndrom

Das Geld-Syndrom

Angebot€29,90

inkl. MwSt. • Versandkosten

Menge:
Ihr Einkauf unterstützt auch die Arbeit von AUF1
Gratisversand ab 79 € (Deutschland + Österreich)

Warum werden die weltweit vagabundierenden Geldströme immer größer? Weshalb reagieren die Kurse an den Aktien- und Vermögensmärkten immer hektischer? Warum bekommen die Notenbanken Geldmenge und Kaufkraft nicht in den Griff? Weshalb müssen wir trotz fortschreitender Umweltzerstörung jedes Jahr die Leistung unserer Wirtschaft steigern? Warum geht trotz dieser Steigerung die Schere zwischen Arm und Reich weiter auf? Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt, vor allem angesichts der Ereignisse in den letzten zehn Jahren. Helmut Creutz veranschaulicht auf verblüffende und einleuchtende Weise, wie alle diese Fehlentwicklungen mit den Strukturen unseres Geldsystems zusammenhängen und bietet sinnvolle und kompetente Reformvorschläge.

  • Hardcover
  • 495 Seiten
  • ISBN: 978-3-962-30002-9
  • Verlag Thomas Kubo